Acquired: Der Erfolgspodcast, der alle Regeln bricht

Mehrstündige Folgen für ein ausgewähltes Nischenpublikum.

Guten Morgen!

Willkommen bei einer neuen Ausgabe meines Newsletters.

Bevor es losgeht, nochmal ein administrativer Hinweis: Der Newsletter geht mit dieser Ausgabe in eine ausgedehnte Winterpause.

Ab Februar 2025 wird es 1x pro Monat eine neue Ausgabe geben, jeweils am 1. Dienstag des Monats.

Die nächsten Ausgaben kommen also dann am 4. Februar, am 4. März, am 1. April, usw.

Jemand hat dir diesen Newsletter weitergeleitet? Gleich hier kostenlos abonnieren.

Wenn du auf Linkedin bist, kannst du dich hier gern mit mir vernetzen.

Executive Summary 

Podcaster kennen sie gut, die goldenen Regeln des Erfolgs:

  • Jede Woche eine neue Folge,

  • immer pünktlich am gleichen Wochentag,

  • und bloß nicht zu lang – eine knackige Episodenlänge ist entscheidend.

Doch Ben Gilbert und David Rosenthal brechen alle diese Grundregeln. Mit "Acquired" haben sie trotzdem eines der erfolgreichsten Formate der Welt geschaffen.

Ihr Erfolgsgeheimnis? Ein einzigartiges Konzept, ein glasklarer Fokus auf eine spezifische Zielgruppe und besonders profitable Werbedeals.

Ben Gilbert (links) und David Rosenthal. Bild: Acquired.

Das Acquired-Playbook

Erfolgsgeheimnis #1: Die höchste Qualität, ohne Kompromisse

Bei „Acquired“ widmen sich Ben Gilbert und David Rosenthal in jeder Episode einem einzigen Unternehmen – von Facebook über IKEA bis hin zu Hermès, Nike oder Visa:
"Acquired tells the stories and strategies of great companies."

Enormer Rechercheaufwand: Sie durchleuchten Entstehungsgeschichten, Wendepunkte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und investieren dafür jeweils über 200 Stunden in Bücher, Artikel, Interviews und Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitenden. Nur so können sie vor der Aufnahme sämtliche strittigen Details klären.

Aus dieser intensiven Vorbereitung entstehen pro Jahr lediglich 10 bis 12 Episoden, ungefähr 1 pro Monat. Manchmal sogar seltener – denn oft braucht es Zeit, bis eine Geschichte wirklich „reif“ für die Veröffentlichung ist.

Kein Skript, dafür echte Aha-Momente: Das eigentliche Gespräch folgt keinem vorab abgestimmten Skript: Beide bringen 30 bis 50 Seiten Notizen mit, teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse aber erst während der Aufnahme miteinander. So entwickelt sich ein spontanes und lebendiges "conversational audiobook", dessen Rohfassung häufig 8 bis 9 Stunden dauert.

Das Spannende dabei: die beiden leben über 1.000 Kilometer voneinander entfernt. Aufgenommen werden die Folgen über Videocall.

Editing bis zur Perfektion: Gemeinsam mit ihrem einzigen Mitarbeiter, einem Editor, kürzen Gilbert und Rosenthal dieses Mammut-Talkformat danach auf 3 bis 4 Stunden und streichen dabei jede rücksichtlos jede unnötige Länge – bis wirklich nichts mehr eliminiert werden kann.

Über manche Unternehmen gibt es trotzdem so viel zu erzählen, dass die Episoden auf mehrere Folgen aufgeteilt werden müssen:

  • 3 Teile über Nvidia dauern insgesamt über 7 Stunden.

  • 2 Teile über Microsoft sogar insgesamt über 9 Stunden. 

Bei einer aktuellen Folge über die Geschichte und Strategie von Facebook verbrachten sie sogar 10,5 Stunden im Aufnahmestudio – daraus wurde schließlich eine einzelne 6,5-stündige Episode.

Ben Gilbert auf Twitter (X).

Genau dieser kompromisslose Qualitätsanspruch unterscheidet Acquired von den meisten Podcasts. Während andere Formate stark auf Tagesaktualität setzen und schnell veralten, punkten Gilbert und Rosenthal mit tiefgehenden Analysen, die auch Jahre später noch relevant bleiben.

Erfolgsgeheimnis #2: Nur für ein Nischenpublikum

Ben Gilbert und David Rosenthal sind sich bewusst, dass ihr mehrstündiges, detailverliebtes Format nicht für die breite Masse gemacht ist.

Statt auf kurze News-Folgen zu setzen, konzentrieren sie sich auf Hörerinnen und Hörer, die wirklich tief in Unternehmensstrategien eintauchen möchten und intellektuell gefordert werden wollen.

Zwar erreicht Acquired damit nur einen Bruchteil des Podcast-Publikums, doch genau dieser Fokus hat ihnen eine fanatische Fangemeinde beschert.

Highly educated in business. Super smart. Doesn’t appreciate when things are dumbed down, actively recoils [at it]. 90% of business content out there is worthless to that person. They actively want to learn, get better, grow, and build great things.

David Rosenthal über das Publikum von Acquired.

Und für alle, die 6 Stunden Analysen über Facebook spannend finden, bietet Acquired die ideale Plattform. Der Erfolg zeigt sich auch an prominenten Fans: Nvidia-CEO Jensen Huang oder Spotify-Gründer Daniel Ek sind begeisterte Hörer, und Apples Head of Services Eddy Cue hört die Folgen sogar noch im geparkten Auto weiter.

Kein schneller Ruhm über Nacht: Acquired existiert bereits seit 2015 und behandelte anfangs kürzere Fälle von Tech-Akquisitionen (daher der Name). Erst rund drei Jahre später stellten Gilbert und Rosenthal auf das heute bekannte Langformat um, in dem jede Episode stundenlang ein Unternehmen seziert.

Seit der Gründung verdoppelt sich die Hörerschaft Jahr für Jahr, ganz ohne große Marketing-Tricks. Wie Ben Gilbert es in einem Satz auf den Punkt bringt:

Our only real growth lever is: make the best content possible, consistently.

Lieber beständige Qualität statt rasante Viralität. Heute wird jede neue Folge in den ersten 6 Monaten von über 1 Million Menschen gehört.

Die Downloadzahlen der letzten Jahre. Bild: Acquired.

Erfolgsgeheimnis #3: Das wertvollste Publikum der Welt

Mit ihrem Fokus auf ein anspruchsvolles Nischenpublikum macht sich Acquired für Werbekunden hochinteressant:

  • 31 % der Hörerinnen und Hörer haben selbst ein Unternehmen gegründet,

  • 35 % bekleiden Top-Führungspositionen, und

  • 21 % sind Investoren.

Wer genau solche Entscheidungsträger erreichen will, findet hier praktisch keine Streuverluste. Entsprechend hoch sind die Preise, die Ben Gilbert und David Rosenthal verlangen – und die Werbepartner zahlen sie gern.

Für 2025 sind bereits fast alle Sponsorenpakete vergeben. Wer sich als Hauptsponsor in den vier Herbst-Episoden am Anfang platzieren möchte, legt stolze 1,5 Millionen Dollar auf den Tisch. Selbst ein Platz zur Episodenmitte kostet noch 1 Million.

Das Duo arbeitet ohne Vermittlungsagenturen und prüft Bewerber selbst – rund 95 % aller Sponsoring-Anfragen werden abgelehnt, weil sie nicht ihren strengen Qualitätsanforderungen entsprechen. Für die Hosts sind Werbekunden keine Bittsteller, sondern langfristige Partner auf Augenhöhe.

Ein eindrucksvolles Beispiel: Gemeinsam mit ihrem Partner JP Morgan Payments füllten die Acquired-Jungs im September das Chase Center in San Francisco mit 6.000 Fans für einen Live-Podcast.

Live-Podcast mit 6.000 Fans. Bild: Acquired.

Dort interviewten sie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Daniel Ek von Spotify live auf der Bühne, während sich die CEOs von JP Morgan und Nvidia per Video dazuschalteten.

Die Acquired-Jungs und Mark Zuckerberg. Bild: Acquired.

Diese Kollaborationen sind nicht nur lukrativ, sondern treiben auch die Produktivität des Duos an. Ben Gilbert sagt dazu:

Thank god we’ve presold sponsorships; that’s the only thing that keeps us on the calendar.

Lust bekommen? Hier sind 3 gute Episoden für den Start:

Tiefer eintauchen: 3 Top-Quellen für noch mehr Insights:

Du hast eine der letzten Ausgaben verpasst?

Hier kannst du alle Ausgaben nachlesen: https://newsletter.mathiasfritsch.com/

Falls dir die heutige Ausgabe gefallen hat, leite sie doch gerne auf Social Media, Email oder Whatsapp weiter:

Kopier dir dazu einfach diesen Link: https://newsletter.mathiasfritsch.com/p/acquired

Wir hören uns am 4. Februar wieder.

Erholsame Feiertage!

Viele Grüße, Mathias

Mathias Fritsch